Der Tod eines nahen Angehörigen verändert nicht nur das Privatleben, sondern wirkt sich auch auf den Berufsalltag aus. Arbeitgeber stehen dann vor der Aufgabe, mitfühlend und gleichzeitig strukturiert zu reagieren.
Wichtige Maßnahmen für Unternehmen:
-
Gespräche anbieten: Ein persönliches Gespräch mit dem Vorgesetzten signalisiert Unterstützung.
-
Flexible Arbeitszeiten ermöglichen: Gleitzeit oder Homeoffice können helfen, den Übergang zurück in den Alltag zu erleichtern.
-
Information im Team: Mit Zustimmung des Betroffenen sollte das Team informiert werden, um Verständnis zu fördern.
Ein sensibler Umgang stärkt nicht nur das Wohlbefinden des Mitarbeiters, sondern auch das soziale Klima im Unternehmen.